Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Nicht nur in Zeiten einer Pandemie, sondern generell
Kitas und Schulen gelten als Bereiche, in denen sich Krankheitserreger blitzschnell verteilen. Wenn ein Kind krank ist, dauert es nicht lange, bis ein weiteres Kind dieselben Symptome mitbringt. In besonders schweren Fällen ist eine kurzfristige Schließung nicht zu umgehen.
Mithilfe eines individuellen Hygiene- und Reinigungskonzeptes können Sie der Ausbreitung von Viren und Bakterien vorbeugend entgegenwirken!
Ganz wichtig sind effektive Desinfektions- und Reinigungsabläufe – die leicht und schnell umzusetzen sind.
Viel Wissen einfach und persönlich erklärt:
• Rechtsvorschriften (z. B. Gefahrstoffverordnung,
Hygienerichtlinien, HACCP)
• Kenntnisse über Methoden zur Steigerung der
Wirtschaftlichkeit
• praxisbezogene Schulungen für Reinigungskräfte und
pädagogisches Personal
• Fachwissen über Belagsarten und
Ausstattungsmaterialien
• Begehungen und Audits vor Ort
• Handouts und Anleitungen
• Informationen auf neuestem Stand




















Entdecken Sie mehr Artikel zum Thema Erste-Hilfe
(beispielsweise unterteilt für U3 oder Pflaster)
in der Kategorie: → Erste-Hilfe
Sie bekommen 95-jähriges Fachwissen!
Schritt 1: Nehmen Sie sich die Zeit für eine Risikoanalyse
Schritt 2: Erstellung Ihres Hygiene- und Reinigungskonzepts
Schritt 3: Schulung Ihrer gesamten Belegschaft
Schritt 4: sorgfältige praktische Umsetzung
Schritt 5: kontrollieren und bei Bedarf verbessern
Schritt 6: Aktualisierung Ihres Hygienekonzepts