Wie funktioniert die Online-Schulung?
1.
Klicken Sie den Button: " › Zum Anmeldeformular " und melden Sie sich an.
2.
Nach Ihrer Online-Anmeldung - ein bis zwei Tage vor dem Schulungstermin erhalten Sie per E-Mail einen Teilnehmer-Link.
Dies ist die Teilnahme-Websiteadresse, die Sie im Internet (mit jedem beliebigen Webbrowser) öffnen können, um an der Sitzung (Meeting per Video-Chat) teilzunehmen.
Technische Informationen zur Teilnahme an einem Meeting finden Sie hier unter GoToMeeting.com → https://support.goto.com/de/meeting/help/how-to-join-a-meeting-g2m030001
3.
Im Anschluss an die Online-Schulung erhalten Sie die Präsentation und gegebenenfalls weitere Unterlagen.
Online Schulungen
Viel Wissen einfach & persönlich online erklärt.
- alle neuen gesetzlichen Vorgaben einfach & persönlich Schritt-für-Schritt erklärt
- Schriftliche Teilnahme-Bestätigungen zum Vorzeigen und Veröffentlichen
- Ihre Kindereinrichtung mit allen Mitarbeitern absichern
Damit Sie mehr Zeit für Ihre Kinder haben.
Unser Anmeldeformular zeigt Ihnen genau die Inhalte, Termine, Anmeldung und Ablauf der Online-Schulungen.
Hygiene & Desinfektion
in der Kita
Hygiene ist eine Teamleistung! Der Erfolg hängt vom Einsatz jeder einzelnen Person ab.
In Kindertageseinrichtungen leben und arbeiten viele Menschen zusammen, deshalb können sich hier Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten. Neben baulichen und organisatorischen Maßnahmen können Infektionskrankheiten durch Schutzimpfungen und konsequenter Einhaltung von Hygienemaßnahmen vorgebeugt werden.
Wir informieren über die geltenden Gesetzesgrundlagen und zeigen Arbeitshilfen auf, die zu einer reibungslosen Umsetzung beitragen.
Inhalte der Schulung:
- Grundlagen der Hygiene
- Händehygiene
- Flächendesinfektion
- Lebensmittelhygiene
Dauer der Schulung: 90-120 Min.
Kosten: Je 35,00 € pro Person
Termine:
Mo. 13.11.2023, 15 Uhr
individuelle Gruppentermine sind immer auf Anfrage möglich - sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@frankengmbh.de
Reinigung
in der Kita
Sauber ist nicht gleich hygienisch rein!
Gemeinschaftseinrichtungen werden mit dem Ziel gesäubert, Infektionen zu vermeiden. Hygienische Reinigung bedeutet, die Vermehrung schädlicher Bakterien und Viren aufzuhalten. Bei diesen Maßnahmen kommen besondere Techniken und spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel zum Einsatz, die Gegenstände und Oberflächen tiefenreinigen.
Wir informieren über wichtige Grundlagen der hygienischen Reinigung und Minimierung von Keimverschleppung durch Farbcodierungen und passende Reinigungssysteme.
Inhalte der Schulung:
- Grundlagen d. hygienischen Reinigung
- Bodenreinigung
- Flächendesinfektion
Dauer der Schulung: 60-90 Min.
Kosten: Je 35,00 € pro Person
Termine
6.11.2023, 15 Uhr
individuelle Gruppentermine sind immer auf Anfrage möglich - sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@frankengmbh.de
HACCP
in der Kita
Keime kann man weder schmecken noch riechen!
Kindertagesstätten gelten gemäß aktueller Gesetzeslage als Lebensmittelunternehmer und müssen für eine ausreichende hygienische Sicherheit der abgegebenen Speisen sorgen. Krankheitserreger, darunter sowohl Bakterien wie auch Viren, können an Lebensmitteln haften und zu schlimmen Lebensmittelinfektionen wie z.B. Salmonellen führen.
Wir informieren über den sicheren Umgang mit Lebensmitteln von der Wareneingangskontrolle bis zur Lagerung.
Inhalte der Schulung:
- gesetzliche Grundlagen
- Aufgaben und Ziele
- Hygieneanforderungen
Dauer der Schulung: 60-90 Min.
Kosten: Je 35,00 € pro Person
Termine
25.9.2023, 15 Uhr
27.11.2023, 15 Uhr
individuelle Gruppentermine sind immer auf Anfrage möglich - sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@frankengmbh.de
Arbeitsschutz
in der Kita
Hygienepläne, Arbeitsanweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen u.v.m. müssen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, damit sie einen sicheren und hygienischen Umgang z.B. mit Reinigungsmitteln oder auch Lebensmitteln erlernen. Verhaltensweisen in Ausnahmefällen (z.B. Brände) müssen geschult und schriftlich verfasst werden. Schutzausrüstungen und Arbeitsmittel müssen bestimmte Kriterien erfüllen und ordnungsgemäß gelagert werden…
Wir informieren über die Pflichten des Arbeitsgebers (Träger, Einrichtungsleitung) und mit welchen Maßnahmen sich der Arbeitsschutz in Kitas gewährleisten lässt.
Inhalte der Schulung:
- Gefahrenstoffe
- Hautschutz
- PSA (persönliche Schutzausrüstung)
- Verhalten in Notfällen
Dauer der Schulung: 60-90 Min.
Kosten: Je 35,00 € pro Person
Termine
18.9.2023 15 Uhr
20.11.2023, 15 Uhr
individuelle Gruppentermine sind immer auf Anfrage möglich - sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@frankengmbh.de
Weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Für alle Schulungen sind für das 2. Quartal 2021 weitere Termine in Planung!
Sie können gerne auch persönliche Termine anfragen, hier gilt jedoch eine min. Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Anmeldung:
In unserem Anmeldeformular den gewünschten Termin auswählen, Ihre Kontakdaten eingeben und abschicken.

